Immer mehr europäische Investoren werden von den Vorteilen des polnischen Immobilienmarktes angezogen. Mit preisgünstigen Wohnungen und Häusern im Herzen der Städte und auf dem Lande ist der polnische Immobilienmarkt einer der attraktivsten in Europa.

Das Herzstück des kontinuierlichen Wachstums

Polen ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. In kaum 15 Jahren hat sich dieses Land bewährt und mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 55 % zwischen 2005 und 2015 wirtschaftliche Leistungen erzielt, die viele erröten lassen würden. Viele Studenten wählen es für ihr Praktikum oder für ein Erasmusjahr. Sehr begehrt bei Arbeitnehmern und mit einer Arbeitslosenquote auf dem niedrigsten Stand, ist Polen nahe an der Vollbeschäftigung.

Als Empfänger von EU-Mitteln in Höhe von rund 80 Mrd. € im Zeitraum 2014-2020 verfügt Polen über das größte Budget. Neben dem Immobiliensektor wachsen auch der Agrarsektor sowie Forschung, Entwicklung und Innovation weiterhin deutlich.

Während Warschau aufgrund seines Status als Wirtschaftshauptstadt derzeit die meistbesuchte Stadt ist, gewinnt Krakau, das sich als Kulturhauptstadt etabliert, zunehmend an Attraktivität.

Warum in Polen investieren?

Polen profitiert von einem sehr flexiblen gesetzlichen Rahmen, der eine Befreiung von Steuern auf Kapitalerträge erst nach dem fünften Jahr ermöglicht. Im Vergleich dazu muss man in Frankreich 30 Jahre warten, um befreit zu werden.

Angesichts der niedrigen Preise für polnische Immobilien können die gekaufte Immobilie, das Kapital und die Zinsen in nur zehn Jahren amortisiert werden. Es ist daher möglich, viel schneller einen Gewinn zu erzielen als bei einer Immobilieninvestition in Frankreich. Außerdem vergeben französische Banken problemlos Kredite für Investitionen in Immobilien in Polen.

Im Herzen Europas gelegen und mit einer gemeinsamen Landgrenze mit sechs Ländern, genießt Polen eine privilegierte strategische Lage, die den Handel erheblich erleichtert. Das Umfeld ist sehr geschäftsfördernd und zieht viele ausländische Investoren an, die ein großes Potenzial sehen. Die Produkte werden im Allgemeinen weniger besteuert und die Landwirtschaft ist vorherrschend, in der 17,5 % der nationalen Bevölkerung beschäftigt sind.

Mit einer starken Ausrichtung auf die Zukunft hat Polen alle Zutaten, um noch mehr ausländische Investitionen anzuziehen.